Psalm 23 ist einer der bekanntesten und beliebtesten Psalmen der Bibel.
Er stammt von König David und beschreibt Gott als einen guten Hirten, der sich liebevoll um seine Schafe – also um die Menschen – kümmert.
Der Psalm ist ein Bild für Gottes Fürsorge, Schutz und Führung im Leben eines Gläubigen.

Vers 1:
„Der HERR ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen.“

Gott wird als Hirte dargestellt, der sich um alles kümmert. Ein Schaf ist von seinem Hirten abhängig – es kann sich nicht selbst versorgen. So zeigt David hier sein Vertrauen: Wer sich Gott anvertraut, wird alles haben, was er wirklich braucht.

Vers 2:
„Er weidet mich auf saftigen Wiesen und führt mich zu frischen Quellen.“

Grüne Weiden und frisches Wasser sind Symbole für Nahrung, Ruhe und Erfrischung. Gott sorgt nicht nur für das körperliche Wohl, sondern auch für innere Ruhe und Frieden.

Vers 3:
„Er gibt mir neue Kraft. Er leitet mich auf sicheren Wegen und macht seinem Namen damit alle Ehre.“

Gott schenkt neue Kraft, wenn wir erschöpft oder entmutigt sind. Die „rechte Straße“ steht für einen Weg des Guten, den Gott für uns vorbereitet hat.

Vers 4:
„Auch wenn es durch dunkle Täler geht, fürchte ich kein Unglück, denn du, HERR, bist bei mir. Dein Hirtenstab gibt mir Schutz und Trost.“

Das „finstere Tal“ steht für schwere Zeiten, Angst und Leid. Doch David fürchtet sich nicht, weil Gott ihn begleitet. Der Stecken und Stab sind Werkzeuge eines Hirten – sie stehen für Schutz und Führung.

Vers 5:
„Du lädst mich ein und deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde. Du begrüßt mich wie ein Hausherr seinen Gast und füllst meinen Becher bis zum Rand.“

Hier wird Gott als großzügiger Gastgeber beschrieben. Auch in schwierigen Zeiten versorgt er uns reichlich. Die Salbung mit Öl war damals ein Zeichen von Ehre und Segen.

Vers 6:
„Deine Güte und Liebe begleiten mich Tag für Tag; in deinem Haus darf ich bleiben mein Leben lang.“
Hoffnung für Alle

Wer Gott vertraut, darf sicher sein, dass ihn Gutes und Liebe begleiten werden. „Im Hause des HERRN“ zu wohnen bedeutet, für immer in Gottes Nähe zu sein.

Psalm 23 ist ein Psalm des Trostes und der Geborgenheit. Er zeigt, dass Gott uns führt, versorgt und schützt – in guten wie in schweren Zeiten. Wer sich ihm anvertraut, darf sicher sein, dass er nicht allein ist.

Psalm 23 kann für dein Leben eine Quelle des Trostes, der Ermutigung und des Vertrauens sein.
Er erinnert dich daran, dass du nicht allein bist – Gott begleitet dich in jeder Situation.
Hier sind einige Bedeutungen, die du auf dein Leben anwenden kannst:
  1. Gott sorgt für dich – auch wenn du es nicht immer siehst.

Vielleicht gibt es Zeiten, in denen du dich fragst, ob du genug hast – sei es Kraft, Liebe oder Sicherheit. Psalm 23 zeigt: Gott versorgt dich mit allem, was du wirklich brauchst.

  1. Gott schenkt dir Ruhe und neue Kraft.

In stressigen oder herausfordernden Zeiten lädt Gott dich ein, zur Ruhe zu kommen. Er gibt dir neue Kraft, wenn du erschöpft bist.

  1. Gott führt dich auf den richtigen Weg.

Manchmal stehst du vor Entscheidungen oder weißt nicht, welchen Weg du einschlagen sollst. Psalm 23 erinnert dich daran, dass Gott dich führt, wenn du ihm vertraust.

  1. Du brauchst keine Angst zu haben.

Auch in schweren Zeiten bist du nicht allein. Gott geht mit dir durch das „dunkle Tal“ und hält dich fest.

  1. Gott segnet dich – selbst in schwierigen Momenten.

Selbst wenn Menschen gegen dich sind oder du Herausforderungen begegnest, segnet Gott dich und schenkt dir Gutes.

  1. Gottes Liebe begleitet dich – dein Leben lang.

Du kannst darauf vertrauen, dass Gottes Liebe und Güte dich dein ganzes Leben begleiten – bis in die Ewigkeit.

Psalm 23 ist eine Einladung, Gott als Hirten deines Lebens anzunehmen.
Egal, was kommt – er führt dich, versorgt dich und schützt dich.
Du kannst ihm vollkommen vertrauen.

Avatar-Foto
Königstochter
Blogbeiträge

Privacy Preference Center